Datenschutzerklärung für die App “AESTICO“

1 - Verantwortlicher Datenverwalter

Der Verantwortung für die Datenverarbeitung der AESTICO App liegt bei: 

AESTICO GmbH

Wasserwerkstrasse 129

8037 Zürich

Schweiz (“AESTICO”)

Falls Sie irgendwelche Fragen haben, melden Sie sich gerne beim Datenschutzbeauftragten der AESTICO GmbH unter: info@aestico.ch.

2 - Was versteht man unter personenbezogenen Daten?

Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen, wie z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und/oder IP-Adresse Ihres Computers.


3 - Welche Daten verwenden wir für welche Zwecke?

Im Folgenden erläutern wir, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten. Soweit solche Daten verarbeitet oder gespeichert werden, geschieht dies auf Ihrem mobilen Gerät und / oder in einer IT Umgebung.

Sofern in den folgenden Abschnitten nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 (1) b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrags).

3.1 Technische Kommunikationsdaten

Wir erheben und nutzen technische Kommunikationsdaten, die Ihr mobiles Gerät automatisch an uns übermittelt und die der Kommunikation mit Ihrem mobilen Gerät dienen. Dazu gehören: 

  • den Namen des Geräts

  • das Betriebssystem und die App-Version

  • den Mobilfunkanbieter

  • verschiedene Identifikationsnummern, um das Gerät Ihnen eindeutig zuordnen zu können

  • den Zeitpunkt des Auftretens von App-Störungen für die Fehlersuche, und

  • die Ihnen zugewiesene IP-Adresse.

Die Rechtsgrundlage für die damit verbundene Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 (1) f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse, den Inhalt, die Funktionalität und die Attraktivität der App durch die Analyse Ihrer Nutzung stetig und gewinnbringend zu verbessern) sowie Art. 6 (1) b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) und Art. 6 (1) a) DSGVO (Ihre Einwilligung). Diese Daten werden spätestens sechs Monate nach ihrer Erhebung gelöscht.

3.2 Tracking

Um personalisierte Inhalte anzeigen zu können, nutzen wir Dienstleister, um die Nutzung der App zu verfolgen. Nachfolgend finden Sie in diesem Dokument alle Dienstleister, die wir für die Personalisierung nutzen.

4 - Registrierung

Um die Funktionen dieser App nutzen zu können, müssen Sie ein persönliches Benutzerkonto (im Folgenden "Konto") einrichten. In Ihrem Konto können Sie Ihre persönlichen Informationen (z. B. Kundendaten, Projektdaten) speichern.

Um einen persönlichen Account einzurichten, muss der Nutzer seine E-Mail-Adresse und ein frei wählbares Passwort eingeben, das gleichzeitig als Zugangscode für den Account dient. Mit den gleichen Zugangsdaten kann sich der Nutzer auch in der AESTICO Cloud, die Teil der App ist, anmelden unter https://aesticoapp.web.app.

Nach erfolgreicher Registrierung erhält der Nutzer automatisch eine Bestätigung per E-Mail. Damit schließt der Nutzer den Vertrag über die Bereitstellung des Kontos mit uns ab. Darüber hinaus kann der Nutzer seine persönlichen Kontaktdaten in seinem Konto hinterlegen und diese jederzeit aktualisieren.

Sofern Sie sich nicht durch Anklicken "abmelden", werden sogenannte persistente Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert, die dazu dienen, dass sich der Nutzer bei späteren Besuchen der App nicht erneut anmelden muss.

Die Rechtsgrundlage für die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten und für die Anzeige entsprechender Informationen in der App ist Art. 6 (1) b) DSGVO (Vertragserfüllung) und/oder Art. 6 (1) f) DSGVO (Interessenabwägung, basierend auf unserem berechtigten Interesse, den Nutzern ein einfaches und kundenfreundliches Nutzungserlebnis zu bieten).

Sie können Ihr Konto jederzeit und ohne Angabe von Gründen kündigen. Am einfachsten ist es, wenn Sie eine E-Mail an info@aestico.ch senden.

5 - App-Berechtigungen

Um Ihnen bestimmte Funktionalitäten der App zur Verfügung stellen zu können, muss die App auf verschiedene Funktionen und Daten auf Ihrem mobilen Gerät zugreifen können.

Dazu ist es aus technischer Sicht notwendig, dass Sie der App Zugriffsrechte wie jeweils beschrieben erteilen. Ansonsten ist die App aus technischen Gründen nicht vollständig nutzbar. Der Grund dafür ist, dass die Berechtigungseinstellungen in Betriebssystemen mobiler Geräte in der Regel so programmiert sind, dass einige Berechtigungen nur gemeinsam und nicht in Form von einzelnen Teilberechtigungen erteilt oder angefordert werden können. Daher ist AESTICO in solchen Fällen darauf angewiesen, die volle Berechtigung vom Kunden einzufordern, auch wenn nur ein Teil davon konkret benötigt und genutzt wird.

Im Folgenden informieren wir Sie über die von der App benötigten Berechtigungen, wobei wir diese nur im jeweils erforderlichen Umfang nutzen werden, auch wenn eine Berechtigung technisch mehr umfasst.

Die Rechtsgrundlage für die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 (1) b) DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. Art. 6 (1) a) DSGVO (Ihre Einwilligung).

5.1 Standort

Für standortbezogene Dienste ist Ihre Zustimmung zur Erfassung Ihres aktuellen Standorts erforderlich. Wenn Sie Ihre Zustimmung geben, kann Ihr Gerät Ihre GPS-Daten, WLAN-Kennungen und/oder Bluetooth verwenden, um Ihren Standort zu bestimmen, je nachdem, was Sie aktiviert haben.

In jedem Fall sammelt die App Ihren Standort nur, wenn Sie zuvor in den entsprechenden Geräteeinstellungen zugestimmt haben. Bei Android-Versionen kann die Zustimmung nach der Bestätigung beim Herunterladen der App oder in den Geräteeinstellungen erteilt werden. Bei Windows Mobile- und iPhone-Versionen kann die Zustimmung in einem Dialogfeld beim ersten Öffnen der App sowie in den Geräteeinstellungen erteilt werden.

Widerrufsrecht: 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf kann in den Einstellungen der App vorgenommen werden. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Standortdaten ist Art. 6 (1) a) DSGVO (Ihre Einwilligung).

5.2 Kartenfunktionalität

Unsere App ermöglicht es Ihnen, Ihren Standort auf einer Karte anzuzeigen, sofern Sie der Erfassung Ihres Standorts zugestimmt haben. Die App auf dem Betriebssystem Android nutzt den Dienst Google Maps der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), der zur Darstellung der Karte Ihre IP-Adresse erhält. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) a) DSGVO (Ihre Einwilligung). Die entsprechende Datenschutzrichtlinie dieses Drittanbieters finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_en/policies/privacy/. Unter https://www.google.com/intl/de_en/policies/technologies/product-privacy/  können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen nach Belieben anpassen.

Die App auf dem Betriebssystem iOS nutzt einen Kartendienst von Apple Inc. (1 Infinite Loop, Cupertino, CA 95014, USA). Apple erhält Ihre IP-Adresse nur nach Ihrer Zustimmung zur Nutzung des Kartendienstes. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 (1) a) DSGVO (Ihre Einwilligung). Die Datenschutzeinstellungen hierfür können Sie in den Geräteeinstellungen Ihres Endgerätes anpassen.

Widerrufsrecht: 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf kann in den jeweiligen Geräteeinstellungen vorgenommen werden.

5.3 Netzwerk-Kommunikation

Die App wird eine Verbindung zu uns über das Internet herzustellen um mit uns über die von Ihnen gewünschten Leistungen zu kommunizieren. Die Rechtsgrundlage für die damit verbundene Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) b) DSGVO (Erfüllung eines Vertrages).

5.4 Kamera

Ihre Einwilligung zum Zugriff auf Ihre systemseitige Kamera ist erforderlich, damit Sie während der Nutzung Foto erfassen können. Die Rechtsgrundlage für den Zugriff auf Ihre Systemkamera ist Art. 6 (1) a) DSGVO (Ihre Einwilligung).

Widerrufsrecht: 

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf kann in den Einstellungen der App vorgenommen werden.

6 - Google Firebase (Kategorie Statistik)

Wir verwenden Google Firebase (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, "Google") zur Analyse der Gesamtnutzung, zur Kategorisierung von Nutzergruppen und zur Optimierung unserer Produkte. In einigen Fällen wird auch der Inhalt unserer App an die Messergebnisse angepasst. Google Firebase verarbeitet Ihre Daten anonymisiert und in größeren Mengen zusammen mit Daten anderer Nutzer, so dass Ihre individuellen Daten und Messungen nicht Ihnen zugeordnet werden können.

Google Firebase verwendet für diese Dienste nach Möglichkeit Server, die sich in der EU befinden. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auch in die USA übertragen werden. Es werden zwar keine personenbezogenen Daten in die USA übertragen, aber AESTICO und Google haben sich dennoch auf die Standardvertragsklauseln für die Übertragung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter mit Sitz in Drittländern gemäß der Richtlinie 95/46/EG geeinigt, um angemessene Garantien in Bezug auf den Schutz der Privatsphäre natürlicher Personen zu bieten.

Sie können die Datenübertragung an Google stoppen, indem Sie dies in den Einstellungen der App vornehmen.

7 - Datensicherheit

Soweit diese App mit AESTICO kommuniziert, geschieht dies in verschlüsselter Form. Bitte beachten Sie jedoch, dass persönliche Daten, die lokal auf Ihrem Gerät gespeichert sind, von Dritten missbraucht werden können, z. B. wenn Ihr mobiles Gerät gestohlen wird. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihr Gerät entsprechend sorgfältig zu sichern, z. B. mit einer Codesperre.

Wenn die App deinstalliert wird, werden alle persönlichen Daten in der App gelöscht.

8 - Externe Dienstanbieter

Für bestimmte Tätigkeiten im Zusammenhang mit der App "AESTICO" bedienen wir uns zur Datenverarbeitung externer Dienstleister (z. B. Rechenzentrumsbetreiber). Soweit es erforderlich ist, verarbeiten diese Dienstleister auch personenbezogene Daten. AESTICO wählt seine Dienstleister sorgfältig aus und überwacht sie. Sie verarbeiten die Daten nur nach unseren Weisungen und sind zudem an die jeweiligen Datenverarbeitungsverträge und diese Datenschutzerklärung gebunden.

9 - Aufbewahrungsfristen

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die hier beschriebenen Zwecke erforderlich ist oder wie es zur Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen erforderlich ist. Technische Kommunikationsdaten gemäß Ziffer 3.1 werden nach sechs Monaten gelöscht. Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn Sie uns bitten, Ihr Konto zu löschen oder wenn Sie die App auf Ihrem Gerät löschen.

10 - Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Soweit die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 (1) f) DSGVO (die Verarbeitung der Daten dient unseren berechtigten Interessen) ist, haben Sie das Recht, der Verarbeitung der Daten jederzeit zu widersprechen. Dazu können Sie uns eine E-Mail an info@aestico.ch senden.

Darüber hinaus haben Sie:

  • das Recht auf Auskunft,

  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,

  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Januar 2021